In den letzten Monaten wurde mehrfach über den Abbau einer Sitzmauerbank an der Kreuzung Martener Straße/Steinhammerstraße in Marten berichtet, nachdem es dort zu Belästigungen durch Nutzer der Bank kam. Hierzu nimmt der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Marten Stellung: „Es kann nicht sein, dass wir nach und nach jede Sitzmöglichkeit im Stadtteil abbauen. Das ist definitiv […] weiterlesen ...
Thema: Martener Straße
SPD Marten fordert bezahlbare Wohnungen und städtebauliche Aufwertung
Der SPD-Ortsverein Marten wählte am Montag in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Der bisherige Amtsinhaber Martin Schmitz wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus berieten die SPD-Mitglieder über sieben kommunalpolitische Anträge, die sich mit der Zukunft Martens beschäftigen. Bezahlbare Wohnungen in Marten So setzen sich die Martener Sozialdemokraten für mehr bezahlbare Wohnungen in Marten ein. […] weiterlesen ...
Gestaltung der Autobahnbrücke kommt in Gang und Arminia bekommt neue Wege
Am Dienstag tagte die Bezirksvertretung Lütgendortmund. Auf der Tagesordnung standen auch einige Themen, die Marten betrafen: Haushalt 2019: Aus Restmitteln des Haushalts 2018 in Höhe von 10.000 Euro sollen auf Antrag von Arminia Marten die Wege auf der Bezirkssportanlage Wischlinger Weg ausgebessert werden. Brückengestaltung: Das Martener Forum hat einen erneuten Antrag für die Gestaltung der […] weiterlesen ...
Die Stadt muss in Marten starten
Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow (SPD) und der SPD-Ortsverein Marten setzen sich dafür ein, dass die Stadt Dortmund den Stadtteil Marten für das Städtebauförderprogramm des Bundes anmeldet. Bülow und der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Martin Schmitz teilten am Dienstag mit: Martin Schmitz: „Aktionsplan Soziale Stadt Dortmund, Bürgerdialog des Oberbürgermeisters, Entwicklungsbericht Marten, Nordwärts und Potentialanalyse In der Meile. […] weiterlesen ...
Weitere neue Straßen für Marten

Mit dem Kommunalinvestitionsgesetz investiert der Bund in die Infrastruktur der Städte und Gemeinden in Deutschland. Ziel ist die finanzielle Entlastung der Kommunen und die Beseitigung des Investitionsstau. Auch Marten profitiert mit gleich drei dringenden Straßenbauprojekten von dem Förderprogramm. Der Rat der Stadt Dortmund beschloss in seiner letzten Sitzung des Jahres eine Liste mit 112 Maßnahmen […] weiterlesen ...
SPD Marten stellt politisches Programm für das zweite Halbjahr 2015 vor
In seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause hat der Vorstand des SPD-Ortsvereins Marten sein weiteres Arbeitsprogramm für die zweite Jahreshälfte besprochen. So wollen die Sozialdemokraten am Montag, 24.08.2015 ab 18.00 Uhr den Schilderputztag wiederholen. „Unsere erste Schilderputzaktion im Juni hat Spaß gemacht. Einige Verkehrsschilder in der Meile strahlen jetzt wieder und vermitteln einen ordentlicheren Eindruck. […] weiterlesen ...
Stadt setzt Kompromiss für mehr Verkehrssicherheit um

Nicht gezähmt, doch etwas entspannter. Die Forderung nach einem Fußgängerüberweg am Martener Abzweig in Höhe der Kreuzung Martener Straße/Barichstraße konnte zwar nicht umgesetzt werden. Doch nun legt die Tiefbauverwaltung zumindest einen abgesenkten Bordstein an dieser Stelle an, um eine Überquerung der Straße vor allem für ältere Menschen zu erleichtern. In der Bezirksvertretung Lütgendortmund forderte die […] weiterlesen ...
„Nordwärts“ kann Chance für Marten sein
Die Stadt Dortmund präsentierte in dieser Woche das Stadtentwicklungskonzept „Nordwärts“, das in den nördlichen Stadtteilen Dortmunds in den nächsten zehn Jahren zu deutlichen Entwicklungsimpulsen führen soll. Zu der Gebietskulisse des Programms gehört auch Marten. Der SPD-Ortsverein Marten zeigt sich damit zufrieden und hofft in den nächsten Jahren auf positive Impulse für Marten. „Nun muss definiert […] weiterlesen ...
Marten braucht Städtebauförderung und mehr Mut zur Farbe
Am Montag, 15.12.2014 lädt der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund zum 2. Martener Bürgerdialog ein. Dort sollen erste Ansätze für ein Entwicklungskonzept der Stadt für Marten vorgestellt werden. Der SPD-Ortsverein Marten hat diesbezüglich klare Vorstellungen: in Marten muss vor allem städtebaulich investiert werden, um die vielen städtebaulichen Missstände zu beseitigen. Daher fordern die Martener Sozialdemokraten die […] weiterlesen ...
Neue Straßen für Marten

Wer in diesen Tagen mit dem Auto in Marten unterwegs ist, hat es bereits gemerkt. An vielen Stellen wurden und erhalten die Straßen eine neue Asphaltdecke. Nachdem im September die Straße In der Meile zwischen Eisenbahnbrücke und Haumannshof saniert wurde, erhält zur Zeit die Martener Straße eine neue Fahrbahn. Die Sanierung der Meile südlich der Eisenbahnbrücke war […] weiterlesen ...
Martener Straße zähmen

Am Martener Abzweig ist es für Fußgänger gefährlich. Daher fordert der SPD-Ortsverein Marten einen Fußgängerüberweg an dieser Stelle, um Passanten eine sichere Überquerung der Martener Straße zu ermöglichen. Die Bezirksvertretung Lütgendortmund beschloss in ihrer letzten Sitzung diese Forderung. Nun ist die Stadtverwaltung gefordert, die Forderung in die Tat umzusetzen. Der Martener SPD-Ortsvereinsvorsitzende Martin Schmitz: „Seitdem […] weiterlesen ...
Marten ist kein vergessener Stadtteil!

Rund 70 Martenerinnen und Martener nahmen am Sonntag am Stadtteilrundgang des SPD-Ortsvereins Marten unter dem Motto „Marten: Vergessener Stadtteil?“ teil. Sie erkundeten mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau den Martener Ortskern und diskutierten mit ihm, wie die Stadt tätig werden muss. Sierau nutzte die Gelegenheit gerne, um sich vor dem Bürgerdialog in Marten am Dienstag ein Bild […] weiterlesen ...
SPD Marten stellt Bilanz und Ziele für Marten vor

Die SPD hat heute ihre Bilanz für Marten der letzten Legislaturperiode vorgestellt. Martin Schmitz, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Marten, zeigte sich zufrieden: „Bei der Sanierung öffentlicher Gebäude und Plätze und der Verbesserung des Hochwasserschutzes wurde in den letzten fünf Jahren einiges erreicht.“ In einem Flugblatt führen die Martener Sozialdemokraten die einzelnen Punkte, für die sie sich […] weiterlesen ...
Integriertes Gesamtkonzept für Marten
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund ist seit Herbst auf Tour durch die Dortmunder Bezirksvertretungen. Am Dienstag machten Oberbürgermeister Ullrich Sierau uns seine Dezernenten Station in Lütgendortmund. Die Sitzung der Bezirksvertretung Lütgendortmund wurde dafür in die Aula der Holte-Grundschule verlegt, denn viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtbezirk Lütgendortmund nutzten in der Einwohnerfragestunde die Gelegenheit, gegnüber […] weiterlesen ...
Schule An der Froschlake bleibt in Marten
Die Förderschule An der Froschlake bleibt am Standort Marten bestehen. Damit hebt der Rat der Stadt Dortmund seinen Beschluss aus dem Jahr 2006 auf, die Schule in die leergezogenen Räume der ehemaligen Hauptschule Kley zu verlegen. Dort entstehen nun Wohngebäude. Der Umzug stand in der Debatte, da aufgrund eines Schülerwachstums seit 2000 die Raumkapazitäten an […] weiterlesen ...